18世紀ドイツの文学的状況-3-シュトルム・ウント・ドラングから古典主義へ

URI http://harp.lib.hiroshima-u.ac.jp/hju/metadata/4847
ファイル
タイトル
18世紀ドイツの文学的状況-3-シュトルム・ウント・ドラングから古典主義へ
別タイトル
Der literarische Zustand des 18. Jahrhunderts Deutschland (3) -- vom Sturm und Drang zur Klassik --
著者
氏名 藤本 正幸
ヨミ フジモト マサユキ
別名 FUJIMOTO Masayuki
キーワード
18世紀
ドイツ文学
NDC
940
抄録

Als Johann Wolfgang Goethe am 7. November 1775 in der Residenz des Herzogtams Sachsen Weimar Eisenach eingetroffen war, war die neue Welt für ihn noch nicht verbürgt. Die Lage seit dem Sturm und Drang war ganz unübersichtlich geworden. Und er war sich auch nicht darüber im Klaren gewesen, daß ein festes Ganzes, des von Willkür und Zufall nicht abhängt, einzig aus einem Bündnis zwischen dem Innern und dem Allgemeinen entsthen kann. In Weimar wirkte und leidete Goethe mit dem Ganzen und fühlte sich in einem Ganzen. Frau von Stein war älter als er und ging ihm voran. Sie war unter allen Frauen im Leben Goethes die größte Bedeutung. Seit der Begegnung mit ihr war Goethes Bemühen im Grunde darauf gerichtet, Grenzen der Menschheit anzuerkennen und sich in Bereich des Menschen einzurichten und zu bescheiden. Eine neue Welt schloß sich ihm in der Liebe zu Frau Stein auf. Wir können aus jeden Zeile einen verwandelten Goethe kennenlernen. Die Epoche in Weimar ist eine unerläßliche Phase in der Geschichte des deutschen Geistes. Egmont verbirgt ersten Erfolg in der Weimarer Zeit. Götz preiste die Freiheit als sein höchstes Gut. Egmont war mit allgemeinen Gesetzen einverstanden. Dies war die Ansicht Goethes. Sein ganzes Leben nӓherte sich mit der Zeit antiker Form und erwarb sich die Ruhe. Er ermöglichte. Das kennzeichnete den Übergang von Sturm und Drang zur geformten Reife des klassichen Stils.

掲載雑誌名
広島女学院大学論集
41
開始ページ
49
終了ページ
63
出版年月日
1991-12
出版者
広島女学院大学
ISSN
03748057
本文言語
日本語
資料タイプ
紀要論文
著者版フラグ
出版社版
旧URI
区分
hju